Mind The Gap am 18.9.24 im Culucu
Auch wenn die Titel auf der Setlist allesamt Charthits der letzten 60 Jahre waren, ist es nicht übertrieben zu sagen „Jeder Song ein Fest, jeder Song ein wow-Erlebnis, jeder Song Mind the Gap – geprägt und deshalb besonders.“ Exemplarisch soll hier nur der Song „Kiss“ von Price herhalten. Was Mind the Gap aus (nicht nur) diesem Song gemacht hat, nötigte einigen Zuhörern den Kommentar ab „Besser als das Original“ und das ist immerhin von Prince. Lag das nun an der Soul-Stimme von Susanne Seeber, die nicht umsonst als deutsche Anastacia bezeichnet wird? Oder lag es an Tilman Mahkorn (Keyboard), Dirigent, Chorleiter, Dozent, Musikpädagoge, seit den 60ern musikalisch unterwegs und nicht zuletzt studierte er Klavier an der Kölner Hochschule? Lage es an Rene Lozynski, als erster Europäer bei den Detroit Bass Players in die Hall of Fame aufgenommen, vom Jazz-Magazin als Bass-Player of the Year bezeichnet? Überflüssig zu erwähnen, das er u.a. Kontrabass und E-Bass studierte. Lag es an dem mit allen Wassern gewaschenen Drummer Udo Kempen, oder war es Hans Willi Schroiff, der Kopf der Truppe, seit seinem 16 Lebensjahr schon mit Fender Tele – und Stratocaster unterwegs – ununterbrochen?
Es war wohl sicher die geniale Kombination der fünf, die den Abend im Culucu zu etwas besonderem machte. Das Bandmotto "Maximum Rhythm & Blues" überzeugend umgesetzt. Wer immer die Gelegenheit hat „Mind The Gap“ live zu erleben, sollte nicht zögern…